Jugendlichen wird Kaffee durch die Werbung und gezielte Angebote immer früher schmackhaft gemacht. Aber ab welchem Alter ist es okay Kaffee zu trinken?
In den Metropolen dieser Welt reihen sich die schicken Coffee Shops aneinander, aber nicht nur da lockt der verführerische Duft der Kaffeebohne. Auch in Kaufhäusern, Buchläden und sogar Fastfood-Ketten werden mittlerweile die unterschiedlichsten Kaffeevarianten angeboten. Neben den Klassikern wie Cappuccino, Café Latte oder Latte Macchiato findet man dabei auch immer häufiger besonders süße Kaffeegetränke. Mit reichlich Milch, Sahne, Sirup oder Karamell erinnern viele dieser Varianten weniger an Kaffee, als vielmehr an einen Milchshake mit Kaffeearoma. Diese Entwicklung ist kein Zufall, denn die Anbieter haben Kinder und Jugendliche als Zielgruppe für sich entdeckt.
Während nur wenige Heranwachsende vom leicht bitteren Kaffeearoma begeistert sein dürften, sieht das bei solchen süßen und trendigen Mischungen natürlich ganz anders aus. Die Werbung und große Hollywood-Stars die mit dem bekannten Pappbecher in der Hand abgelichtet werden, tun ihr Übriges. Kaffee ist cool und Kinder wollen immer früher an diesem Teil der Erwachsenenwelt teilhaben. Aber wann ist ein Kind alt genug für Kaffee? Und kann Kaffee in jungen Jahren überhaupt ein Problem sein? Zahlreiche positive Auswirkungen von Kaffee auf den Körper gelten mittlerweile schließlich als erwiesen.
Koffein und Kalorien
Zwar wirken sich die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee auch in einem jungen Körper aus, allerdings fallen hier die Nachteile umso deutlicher ins Gewicht. Kaffee enthält Koffein und zu viel davon ist weder für ein Kind noch für einen Erwachsenen gut. Während Erwachsene aber eine recht hohe Menge von 300-500 mg täglich verkraften können, fällt dieser Wert bei Jugendlichen und Kindern deutlich geringer aus. Je nach Alter und Konstitution vertragen die nämlich nur 50-125 mg am Tag und da Kaffee bei weitem nicht die einzige Koffeinquelle ist, werden solche Werte auch recht schnell erreicht. Tee, Schokolade, Soft- und Energydrinks enthalten zwar weniger Koffein als Kaffee, tragen aber ebenfalls erheblich zur täglichen Koffeinaufnahme bei. Wenn dann zusätzlich auch noch Kaffee getrunken wird, wird die maximale Tageszufuhr leicht übertroffen. Schlaflosigkeit, Unruhe, Magenprobleme, Konzentrationsschwächen und Kopfschmerzen können die Folgen sein. Außerdem tragen die süßen Kaffeespezialitäten auch erheblich zur Aufnahme von leeren Kalorien bei. Übergewicht und Zahnprobleme können die Folgen sein.
Kaffee erst ab 14
Für Kinder unter 14 sollte Kaffee in der Regel daher noch Tabu sein, denn hier werden mehr als genug leere Kalorien und Koffein häufig schon durch andere Genussmittel, wie Schokolade oder Softdrinks aufgenommen. Eine zusätzliche, aufputschende Quelle wie Kaffee sollte also möglichst vermieden werden. Ab 14 kann der gelegentliche Kaffeekonsum dann aber problemlos gestattet werden. Dabei sollte aber trotzdem unbedingt ein gesundes Mittelmaß gefunden werden. Wenn beispielsweise am Wochenende ein Kaffee getrunken wird, sollte dafür dann auf andere Koffein- und Zuckerquellen im Gegenzug verzichtet werden. Der Gang zur Kaffeemaschine sollte in dem Alter auf keinen Fall schon zur täglichen Routine werden. Wie meistens im Leben, macht auch hier eine ausgewogene und gesunde Mischung am meisten Spaß und hält gesund.